
Beliebte Koffersets namenhafter Marken im Vergleich 2020
Coolife
Kofferset
Anzahl der Koffer:
3
39 x 22 x 56 cm
45 x 25 x 67 cm
53 x 30 x 77 cm
Gewicht:
3.0 kg | 3.76 kg | 4.90 kg
Schalenmaterial:
Hartschale
(ABS)
Ladevolumen:
38 L | 60 L | 93 L
Rollenanzahl:
4
Schlossart:
Schnappschloss
TSA-Schloss:
Bewertungen:
5 / 5
Hauptstadtkoffer Spree
Kofferset
Anzahl der Koffer:
3
55 x 36 x 21 cm
65 x 41 x 26 cm
75 x 50 x 30 cm
Gewicht:
3.20 kg | 4.20 kg | 5.20 kg
Schalenmaterial:
Hartschale
(ABS)
Ladevolumen:
34 L | 61 L | 101 L
Rollenanzahl:
4
Schlossart:
Schnappschloss
TSA-Schloss:
Bewertungen:
4,5 / 5
BEIBYE
Kofferset
Anzahl der Koffer:
3
76 x 52 x 32 cm
65 x 46 x 29 cm
53 x 30 x 77 cm
Gewicht:
2.40 kg | 3.40 kg | 4.20 kg
Schalenmaterial:
HartschaleÂ
(ABS)
Ladevolumen:
45 L | 75 L | 115 L
Rollenanzahl:
4
Schlossart:
Schnappschloss
TSA-Schloss:
Bewertungen:
4,5 / 5
Die wichtigsten Infos zusammengefasst:
-
-
-
Was ist ein Kofferset?
Wer des Ăfteren verreist, weiĂ dass je nach Reisedauer, -ziel und -zeit verschiedene KoffergröĂen benötigt werden. Ein Kofferset umfasst 2-4 Koffer in unterschiedlichen GröĂen und Ladevolumina. Ein Kofferset zeichnet sich dadurch aus, dass alle Koffer aus derselben Reihe und in Sachen Design und Ausstattung identisch sind. Ein Kofferset umfasst immer einen Koffer, der auch als HandgepĂ€ck in den meisten Fluglinien benutzt werden kann.
DarĂŒber hinaus sind meist zwei gröĂere Koffer im Set enthalten, die fĂŒr lĂ€ngere Reisen zum Einsatz kommen. Koffersets sind sowohl als Hart-, als auch als Weichschalenkoffer erhĂ€ltlich. GröĂere Sets mit 3-4 Koffern enthalten oft ein sogenanntes Beautycase. Gerade auf lĂ€ngeren Reisen kann sich das zusĂ€tzliche Beautycase lohnen, denn dadurch bleibt mehr Platz fĂŒr Kleidung und Schuhe in den gröĂeren Koffern.
Durch das einheitliche Design ist es leichter, beim gemeinsamen Reisen mit Freunden und Familie alle Koffer auf dem Kofferband wiederzufinden. Auch beim Warten am Bahnsteig oder im Flughafen ist es so einfacher, alle Koffer im Blick zu behalten.
Ein Kofferset zu kaufen ist oft gĂŒnstiger, als der Einzelkauf von Koffern. Auch lassen sich viele Koffersets so verstauen, dass die kleineren Koffer in das jeweils gröĂere Modell passen. So kann das Kofferset daheim platzsparend verstaut werden und die kleineren Koffer stauben nicht ein. FĂŒr Vielreisende ist ein Kofferset sinnvoll, weil das Set alle notwendigen GröĂen umfasst. Da die Koffer alle aus der gleichen Reihe stammen, kann der kleinste Koffer oder das Beautycase fĂŒr den Transport oft auf dem gröĂten Koffer befestigt werden. Das erleichtert die Handhabung von viel GepĂ€ck beim Alleinreisen.
Wann brauche ich ein Kofferset?
Ein Kofferset ist eine sinnvolle Anschaffung fĂŒr Paare und Kleinfamilien, die hĂ€ufig gemeinsam verreisen. Das Set ermöglicht es, GepĂ€ck fĂŒr zwei Erwachsene und 1-2 Kinder unterzubringen, wenn alle Koffer gemeinsam genutzt werden. Verreisen einzelne Familienmitglieder einmal allein, können die Koffer auch einzeln genutzt werden.Â
Der groĂe Vorteil ist, dass die Koffer wie bereits erwĂ€hnt im Set gĂŒnstiger sind als beim Einzelkauf. Werden ohnehin mehrere Koffer benötigt, lohnt sich der Kauf eines Koffersets.Â
Ein Kofferset mit Rollen ist ebenso praktisch auf Reisen, die allein unternommen werden. In zahlreichen Kofferset Tests zeigt sich, dass gerade Rollkoffer mit 4 Rollen fĂŒr Alleinreisende mit viel GepĂ€ck praktisch sind. Passende Beautycases oder HandgepĂ€ck Koffer können einfach auf einem der gröĂeren Modelle transportiert werden.
Welche Kofferset GröĂen gibt es?
In zahlreichen Kofferset Tests werden verschiedene Varianten vorgestellt, die aus Koffern unterschiedlicher GröĂe bestehen. Viele Sets umfassen 3 Koffer: Einen HandgepĂ€ck Koffer, mit etwa 38 Litern Volumen, einen mittelgroĂen Koffer mit etwa 70 Litern Volumen, sowie einen groĂen Koffer mit bis zu 120 Litern Volumen.Â
Einige Koffersets können in mehreren Varianten erworben werden und stehen auch als Zweierset zur VerfĂŒgung. FĂŒr Alleinreisende ist ein Set mit 2 Koffern oft ausreichend. Auf besonders langen Reisen lohnt sich dennoch das Mitnehmen eines groĂen Koffers mit 100 Litern Volumen oder mehr.
FĂŒr Paare und Kleinfamilien ist die Anschaffung eines vierteiligen Koffersets meist die beste Lösung.  FĂŒr 2 Erwachsene und 1-2 kleine Kinder ist ein 4-teiliges Kofferset oftmals ausreichend, zumal sich der Transport bei mehr GepĂ€ck oft als schwierig erweisen kann.Â
Der kleinste Koffer wird oftmals als Trolley bezeichnet. FĂŒr Familien kann sich auch die zusĂ€tzliche Anschaffung eines Trolleysets lohnen, so dass Ă€ltere Kinder ihren eigenen Koffer selbststĂ€ndig transportieren können.
Welche Trolley GröĂe ist als HandgepĂ€ck geeignet?
Wie bereits erwĂ€hnt hat jede Airline eigene MaĂe und Richtwerte bezĂŒglich der GepĂ€ckgröĂe als auch des Gewichts. Generell können Sie aber von einer LĂ€nge von bis zu 55 Zentimetern sowie einer Breite und Höhe von 35 bis zu 45 bzw. 20 bis 25 Zentimetern ausgehen.
Was sind die Vorteile eines Koffersets?
Oftmals gĂŒnstiger als Einzelkoffer
Koffer können ineinander gestapelt und platzsparend gelagert werden
passender Koffer fĂŒr jede Reiseart
Was sind die Nachteile eines Koffersets?
Einzelne GröĂen nicht auswĂ€hlbar
Meist nur als Standardmodelle erhĂ€ltlich (keine bzw. selten Sondermodelle, wie Pilotenkoffer oder Koffersets fĂŒr GeschĂ€ftsreisende)

Kofferset kaufen - worauf sollte ich besonders achten?
Wer lange Freude an seinem neuen Kofferset haben möchte, sollte beim Kofferset kaufen auf einige Dinge achten. Der gröĂte Unterschied zwischen verschiedenen Koffersets ist die AuĂenhĂŒlle, die entweder aus einer harten Schale oder einem weichen Textilstoff bestehen kann. Beide Kofferarten haben Vor- und Nachteile, die vor dem Kauf abgewogen werden sollten. DarĂŒber hinaus gibt es viele QualitĂ€tsunterschiede, die wir nun kurz erlĂ€utern.
Material - Weichschale oder Hartschale?
Koffersets mit Hartschalenkoffern sind meist etwas teurer als Sets mit Weichschalenkoffern. Der groĂe Vorteil ist die StabilitĂ€t der harten Schale, die den Inhalt gut schĂŒtzt. Die Schale ist auĂerdem ein guter Schutz gegen Diebstahl, denn sie kann weniger leicht geöffnet werden, wenn der Koffer verschlossen ist. Leider ist das Volumen von Hartschalenkoffern begrenzt, da die feste Schale nicht nachgibt. Eine Zwischenlösung sind Hartschalenkoffer mit einem flexiblen Einsatz. Dieser Einsatz ist aber auch anfĂ€lliger fĂŒr StöĂe und BeschĂ€digungen.


Weichschalenkoffer besitzen meist ein geringeres Eigengewicht als Hartschalenkoffer. Zwar bietet die weiche OberflĂ€che weniger Schutz gegen StöĂe, dafĂŒr sind die weichen Koffer aber auch meist leichter in der Handhabung. Soll einmal mehr GepĂ€ck eingepackt werden, als vorgesehen war, hat der Weichschalenkoffer oft noch einen Spielraum. DarĂŒber hinaus sind Weichschalenkoffer insgesamt meist gĂŒnstiger.
Schloss - ja oder nein?

Die meisten Koffer in Koffersets sind mit einem Schloss ausgestattet. Ist das Schloss nicht im Koffer eingebaut, kann es nachtrÀglich angebracht werden. Gerade Menschen, die mit dem Koffer fliegen möchten und Wertsachen mitnehmen, lohnt sich der Kauf eines Koffersets mit hochwertigen Schlössern.
Viele Koffer sind heute mit einem TSA-Schloss ausgestattet. Ein solches Schloss kann bei Grenzkontrollen vom zustĂ€ndigen Personal mit einem SpezialschlĂŒssel geöffnet werden. Gerade bei Reisen in LĂ€nder, bei denen hĂ€ufig GepĂ€ckkontrollen durchgefĂŒhrt werden, ist der Kauf eines solchen Schlosses sinnvoll. Kann das Zahlenschloss beim Zoll nicht geöffnet werden, wird es nĂ€mlich aufgebrochen.Â
Durch die Verwendung eines TSA-Schlosses kann dies beispielsweise bei Reisen in die USA verhindert werden. Doch auch bei Reisen in andere LĂ€nder lohnt es sich, ein solches Schloss zu verwenden. Im internationalen Flugverkehr können diese Schlösser inzwischen in vielen LĂ€ndern vom Grenzpersonal mit einem GeneralschlĂŒssel problemlos geöffnet werden. Sollte es doch einmal zu einer Kontrolle kommen, bleibt das Schloss unbeschĂ€digt.
Entsprechen die MaĂe der Koffer den Airline Vorgaben?
Die IATA (International Air Transport Association) ist eine Vereinigung, der viele Airlines angehören. Auch die Flugzeughersteller sind am Dachverband beteiligt und beachten die Richtlinie der IATA beim Bau von Flugzeugen. Beim Kauf eines Koffersets sollten Sie darauf achten, dass das Set den Vorgaben der IATA zur GröĂe entspricht. Die Richtlinien der IATA gelten fĂŒr viele Airlines, so dass ein Kofferset beim Reisen problemlos genutzt werden kann, wenn es den Richtlinien entspricht.Â
FĂŒr das HandgepĂ€ck gilt so das MaĂ 55 cm x 35 cm x 20 cm. Durch die einheitliche Regelung ist fĂŒr Reisende leichter ersichtlich, ob sie ihren Trolley mit an Board nehmen dĂŒrfen. Die GröĂenregelung ist fĂŒr die Airlines wichtig, damit jedem Flugreisenden die Mitnahme eines HandgepĂ€ckstĂŒcks ermöglicht werden kann. Vor dem Flug sollten Sie dennoch stets ein Blick in die Richtlinien der Airline werfen. In seltenen EinzelfĂ€llen können die MaĂe von den Vorgaben der IATA abweichen.
FĂŒr gröĂere GepĂ€ckstĂŒcke gibt es keine IATA Vorgabe. Welche GröĂe gröĂere Koffer haben dĂŒrfen, hĂ€ngt von der jeweiligen Airline ab. Besonders wichtig ist es, auf die Gewichtsbegrenzungen zu achten. Ein gutes Kofferset sollte aus Koffern bestehen, die kein allzu hohes Eigengewicht aufweisen. Dadurch ist nicht nur der Transport leichter, sondern Sie können mehr GepĂ€ck mitnehmen, ohne dass Sie das Höchstgewicht ĂŒberschreiten.Â
Ein sehr groĂer Koffer sollte nicht mehr als 5 kg wiegen. Das genaue Eigengewicht hĂ€ngt natĂŒrlich auch von der GröĂe des Koffers ab. Einige Koffersets umfassen sogar groĂe Koffer mit ĂŒber 100 Litern Volumen und weniger als 4 kg Eigengewicht.
Zwei, vier oder keine Rollen?
Auf dem Markt werden verschiedene Arten von Rollkoffern angeboten. Die meisten Koffersets bestehen aus Rollkoffern, da diese praktisch in der Handhabung sind. Nicht nur groĂe Koffer, sondern auch HandgepĂ€ck Koffer können durch Rollen schneller und leichter transportiert werden. Beim Umsteigen können Sie den Koffer so einfach hinter sich herziehen oder vor sich herschieben.
Ein Kofferset mit Rollen kann entweder aus Modellen mit jeweils 2 oder 4 Rollen bestehen. Der Unterschied ist, dass ein Koffer mit 2 Rollen nur gezogen werden kann. Bei Unebenheiten des Bodens kann der Koffer leicht ins Schwanken kommen. Auch ist das Ziehen anstrengender, als das Schieben eines schwer beladenen Koffers.
Heute besitzen die meisten Rollkoffer vier Rollen, die beweglich sind. Solche Rollkoffer können geschoben werden, wodurch der Koffer immer im Blickfeld bleibt. Da zwei der Rollen meist feststehend sind oder festgestellt werden können, können viele Rollkoffer mit 4 Rollen auch gezogen werden.
Beim Kauf von einem Kofferset mit Rollen sollten Sie auf leichtgÀngige und stabile Rollen achten. Die Rollen sollten auch kleine Unebenheiten gut ausgleichen können. Um 360° drehbare Rollen sind leichter handzuhaben, als feststehende Rollen.
Der Preis fĂŒr ein Koffer Set
Der Preis fĂŒr ein Kofferset setzt sich aus den Einzelpreisen fĂŒr die im Set enthaltenen Koffer zusammen. Hier kann es je nach Material und Verarbeitung groĂe Unterschiede geben. Preisintensiver als ein Kofferset aus Weichschalenkoffern sind Koffersets, die aus Hartschalenkoffern bestehen. Je stabiler und leichter die Hartschalenkoffer sind, desto mehr kosten sie in der Regel.Â
Der Preis kann auch je nach Ausstattung, beispielsweise durch Innentaschen, ein integriertes Schloss oder besonders leichtgĂ€ngige Rollen variieren. Wie viel ein Kofferset kostet, hĂ€ngt deshalb auch immer davon ab, welches Zubehör Sie brauchen.Â
GeschĂ€ftsreisende profitieren so von einem handlichen Koffer mit einem trennbaren Innenraum, wĂ€hrend Urlauber meist eher groĂe und robuste Koffer bevorzugen. Sinnvoll ist es, verschiedene Koffersets und deren Ausstattung miteinander zu vergleichen, bevor die Entscheidung auf ein bestimmtes Kofferset fĂ€llt.
NatĂŒrlich variieren die Koffersets auch von der Anzahl und GröĂe der enthaltenen Modelle. Ein Kofferset mit 2 Koffern reicht fĂŒr viele Alleinreisende aus. FĂŒr Familien und Paare kann es sich lohnen, ein gröĂeres Kofferset zu kaufen, auch wenn nicht immer alle Koffer im Kofferset benötigt werden.
Ein Kofferset kostet zwischen 50 und 200 Euro. Der Preis wird dabei vor Allem durch die Anzahl der Koffer und ihre GröĂe, sowie die QualitĂ€t bestimmt. Gerade Vielreiser sollten auf eine hochwertige Verarbeitung und gute Rollen achten, um lange Freude an ihrem Kofferset zu haben. LeichtgĂ€ngige ReiĂverschlĂŒsse und Schnallen sind wichtig, da das Kofferset sonst unpraktisch ist.
Ein Kofferset der mittleren Preisklasse ist fĂŒr die meisten Reisenden ausreichend. Ein mittelpreisiges Kofferset kostet etwa 150 Euro, wenn 3 Koffer im Kofferset enthalten sind. Kalkulieren Sie bei sehr hĂ€ufigen Reisen und bei besonderen AnsprĂŒchen an die Verarbeitung und das Material etwas mehr Geld fĂŒr das Kofferset ein. Ein hochpreisiges Kofferset ist dafĂŒr meist hochwertig und langlebig.
Welches nĂŒtzliches Zubehör sollte mit dabei sein?
Weiteres nĂŒtzliches Zubehör zum Kofferset können Packtaschen sein, die die Organisation des GepĂ€cks erleichtern. Packtaschen ermöglichen es auch in Modellen mit wenigen Innentaschen und TrennwĂ€nden den Inhalt zu sortieren. Ein Kofferset mit Packtaschen ist auch sinnvoll, wenn mehrere Personen miteinander verreisen. Am Urlaubsort sind alle KleidungsstĂŒcke so schnell zur Hand.
Im Kofferset enthalten sind auĂerdem oft KofferanhĂ€nger. Nicht jedes Kofferset verfĂŒgt ĂŒber integrierte Schilder, auf denen Namen und Adresse des Besitzers eingetragen werden. KofferanhĂ€nger können am Griff oder am ReiĂverschluss angebracht werden und fallen sofort ins Auge. Geht ein Koffer aus dem Kofferset einmal am Bahnhof verloren oder löst sich der GepĂ€ckanhĂ€nger am Flughafen, ist ein KofferanhĂ€nger wichtig, um das GepĂ€ck schnell und unkompliziert wiederzufinden.

Tipp zum Schluss - Wie Sie Ihre Koffer richtig packen
Vor dem Packen sollten SIe erst einmal alle GepĂ€ckteile ĂŒbersichtlich auf einem Bett oder einem Tisch ausbreiten. AnschlieĂend können die GepĂ€ckstĂŒcke auf das Kofferset verteilt werden. Wichtig ist dabei, dass schwere GepĂ€ckstĂŒcke immer zuerst in den Koffer zu legen.
Sie sollten ein Kofferset so nutzen, dass die schweren GepĂ€ckstĂŒcke ĂŒber alle Koffer verteilt werden. Besonders voluminöse KleidungsstĂŒcke, wie dicke Pullover gehören in den gröĂten Koffer des Koffersets. Kleidung, die zerknittern kann, gehört stets zuletzt in den Koffer. Damit empfindliche Kleidung im Koffer nicht umher rutscht, können die RĂ€nder mit eingerollten T-Shirts oder BĂŒchern gefĂŒllt werden.
Legen Sie wÀhrend dem Packen alles zur Seite, das ins HandgepÀck kommt. Dazu zÀhlt, neben einem Satz Ersatzkleidung alles, was bei der Reise benötigt wird. Wichtig ist es, die Vorgaben der Airline zu beachten, bevor beispielsweise der Kulturbeutel im HandgepÀck Koffer verstaut wird.