Wanderrucksack

Inhalt

Beliebte Wanderucksäcke namenhafter Marken im Vergleich 2020

Mountaintop 50L
Wanderrucksack

Maße:
30 x 24 x 67 cm

Gewicht:
1.30 kg

Außenmaterial (wasserfest):
Polyester

Ladevolumen:
50 Liter

Außentaschen:
2 Seitentaschen
Fronttasche

Gurtsystem:
Hüftgurt verstellbar
Brustgurt verstellbar

Ausstattung:
– Atmungsaktive Schwammpolsterung
– luftdurchlässige Rückenpolsterung 
-Aluminium Stangentrage System

Ausstattung:
– Atmungsaktive Schwammpolsterung
– luftdurchlässige Rückenpolsterung 

Bewertungen:

4,5 / 5

Mountaintop Unisex 
Wanderrucksack

Maße:
55 x 35 x 25 cm

Gewicht:
0.821 kg

Außenmaterial (wasserfest):
Nylon & Polyester 

Ladevolumen:
40 Liter

Außentaschen:
2 Seitentaschen
Fronttasche

Gurtsystem:
Hüftgurt verstellbar
Brustgurt verstellbar

Ausstattung:
-Schlüsselklipp an Vordertasche
-konturierte & gepolsterte Schultergurte

Bewertungen:

4,5 / 5

Mammut
Wanderrucksack

Maße:
57 x 23 x 29 cm

Gewicht:
3.10 kg

Außenmaterial (wasserfest):
100D & 420D Polyamid

Ladevolumen:
28 Liter

Außentaschen:
2 Seitentaschen
Vordertasche

Gurtsystem:
Forward-Pull-Hüftgurtverstellung
Schultergurt

Ausstattung:
anatomisch geformtes Gurtsystem
– integrierter Metallrahmen
-abnehmbare Regenhülle
-abtrennbares Bodenfach
-kompatibles Trinksystem
-Trekkingstock-Halterung

Ausstattung:
– anatomisch geformtes Gurtsystem
– integrierter Metallrahmen

Bewertungen:

4,5 / 5

Wer einen längere Wandertour unternehmen möchte, sollte sich dementsprechend mit einem hochwertigen Wanderrucksack ausrüsten. Da der eine oder andere gerne etwas mehr einpackt, muss das Ganze möglichst ohne große Probleme auf dem Rücken transportiert werden können. Je nachdem, welche Art von Wanderurlaub Sie planen, wie lange Sie unterwegs sind und welche persönlichen Vorlieben Sie haben, können die Anforderungen an einen entsprechend geeigneten Wanderrucksack unterschiedlich ausfallen.

Besonders wichtig ist es, sich vor dem Kauf gründlich über die Qualitätsmerkmale zu informieren, und welche Art von Wanderrucksack am besten zu einem passt. Nur so können Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen, die Sie langfristig nicht bereuen.

Worauf es bei einem Wanderrucksack tatsächlich ankommt und wie Sie ein geeignetes Produkt für sich finden, erfahren Sie im Wanderrucksack Ratgeber 2020!

Zudem zeigen wir Ihnen im obigen Wanderrucksack Vergleich 2020 beliebte Modelle, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Die wichtigsten Infos zusammengefasst:

-

-

-

Welcher Wanderrucksack passt zu mir? - So finden Sie garantiert den richtigen.

Wie bereits erwähnt bestimmen Art und Länge Ihrer Reise die Größe und Funktionen Ihres zukünftigen Wanderrucksacks. Je länger Sie unterwegs sind, desto mehr werden Sie zwangsläufig auch auf Ihre Reise mitnehmen. Die Wanderrucksack Größe spielt demnach eine zentrale Rolle.

Neben der Reisedauer bestimmt auch die eigene Körpergröße  das tatsächliche Ladevolumen und die Größe Ihres Wanderrucksacks. Denn nicht jede Größe ist auch für jeden Menschen geeignet. Sind Sie eine kleinere Person (unter 1,60 Meter), ist ein Wanderrucksack mit einem Volumen von über 70 Litern weniger empfehlenswert.

Denken Sie daran: Sie tragen das Gewicht während der gesamten Reise auf dem Rücken. Daher ist es für Sie essenziell, das Gewicht überhaupt stemmen zu können, ohne hohe Einbußen im Tragekomfort zu verbuchen oder Schmerzen zu haben.

Das Reiseziel spielt dabei auch eine wichtige Rolle. Sind Sie in Gegenden mit vielen Steigungen unterwegs, beispielsweise in den Bergen, gilt die Devise weniger ist mehr. 

Die tatsächlich benötigte Größe hängt also von ganz unterschiedlichen Faktoren ab. Im besten Fall sind Sie minimalistisch veranlagt und packen nur das Nötigste an Proviant und Ausrüstung ein, damit Sie so wenig Last auf dem Rücken tragen müssen wie möglich.

Was Sie beim Gewicht noch beachten sollten

Je weniger Gewicht Sie letztlich mit sich schleppen, desto besser für Sie. Zum einen erhöht ein möglichst geringes Gewicht den Tragekomfort und erleichtert so das Wandern. Zum anderen schonen Sie damit Ihre Wirbelsäule und die Gelenke. Überlegen Sie sich daher sehr gut, was Sie auf Ihrer Wandertour tatsächlich brauchen und mitnehmen müssen, und was Zuhause bleiben kann.

Wie hoch darf das Höchstgewicht sein?

Um Ihnen eine Orientierung zu geben, wie schwer der Wanderrucksack samt Gepäck sein darf, ohne dass Sie gesundheitliche Probleme bekommen: Das Gesamtgewicht sollte einen Viertel Ihres Körpergewichts nicht übersteigen.

In Zahlen ausgedrückt können Sie sich an folgende Richtwerte halten

  • 16 Kilogramm bei Männern
  • 12 Kilogramm bei Frauen

Wie sollte das Gewicht am besten verteilt sein?

Im Idealfall sollte das Gewicht des Wanderrucksacks samt Inhalt zu 25-35% auf die Schultern, und zu 65-75% auf die Hüfte verteilt werden. Auf diese Weise bleibt Ihre Wirbelsäule möglichst gerade und der Großteil des Gewichts wird von den Beinen getragen.

Denken Sie bereits beim Packen daran, die schweren Sachen weiter unten zu verstauen, die leichten ganz oben.

Wanderrucksack auf einem Felsen

Welche weiteren Qualitätsmerkmale sollte ich unbedingt berücksichtigen?

Vor einem Kauf sollten Sie sich mit den Qualitätsmerkmalen eines Wanderrucksacks befassen. Neben preislichen Unterschieden gibt es ebenso große Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern. Teuer heißt nicht immer gleich Qualität, und zugleich lautet das Motto immernoch: Wer billig kauft, kauft nicht selten teuer.

Über den angemessenen Preis kommen wir im Abschnitt “Wanderrucksack kaufen” zu sprechen. 

Woran Sie einen qualitativ hochwertigen Rucksack erkennen, erfahren Sie nun im Folgenden.

Da Sie während Ihres Wander- oder Backpackingtrips in unterschiedlichen Terrains und eventuell unter wechselnden Wetterbedingungen unterwegs sind, sollten Sie sicherstellen, dass der Wanderrucksack Ihrer Wahl den Strapazen mühelos standhält und das enthaltene Gepäck nicht beschädigt wird.

Außerdem ist der Tragekomfort und Ihr Wohlbefinden das A und O.

Hier nun die wichtigsten Faktoren, die die Qualität eines Wanderrucksacks bestimmen.

Die Passform des Wanderrucksacks

Natürlich muss der Wanderrucksack beim Tragen auch gut sitzen. Alle anderen Faktoren werden fast schon irrelevant, wenn der Rucksack unangenehm zu tragen ist. 

Dabei spielt ihr Körperbau eine wichtige Rolle. Bei Frauen in der Regel im Hüftbereich breiter gebaut sind, sollte der Wanderrucksack in dem Bereich flexibler oder weiter ausgebaut sein. Des Weiteren beklagen viele Frauen, dass die Schultergurte einen Druck auf die Brust ausüben, was teilweise das Atmen beschwert. Für dieses Problem gibt es Wanderrucksäcke für  Damen* mit hervorgehobenen Schultergurten, die die Brust beim Tragen und dennoch fest sitzen.

Das Tragesystem

Wanderrucksack Tragesystem

Beim Tragesystem sind zwei Faktoren relevant: Stabilität und Tragekomfort. Besonders die Schultergurte können bei weniger hochwertigen Modellen zur Belastung werden. Ein gutes Tragesystem muss einem hohen Gepäckgewicht ohne Probleme standhalten können, ohne dass diese anfangen an den Enden zu reißen.

Wie bereits erwähnt ist der Tragekomfort eines der wichtigsten Faktoren, bei dem das Tragesystem eine wichtige Rolle spielt. Wenn Sie längere Wanderungen unternehmen, kann das Gewicht schonmal spürbarer sein als noch vor der Wandertour. Damit vor Allem der Schulter- und Nackenbereich nicht anfangen zu schmerzen, müssen die Schultergurte gut gepolstert sein. 

 

Während Sie unterwegs sind, sollten die Schultergurte fest auf Ihren Schultern sitzen, ohne ständig abzurutschen. Ein gutes Tragesystem ist so gebaut, dass das Abrutschen weitestgehend verhindert wird. Außerdem ist ein Hüftgurt zu empfehlen, der die ganze Angelegenheit nochmal sicherer macht.

Tipp

Testen Sie vor dem Kauf den Wanderrucksack Ihrer Wahl aus. Machen Sie sich die Mühe, ein paar Meter mit dem Rucksack auf Ihrem Rücken zu laufen.

Polsterung mit einer guten Rückenbelüftung

Generell sollte der Wanderrucksack überall gut gepolstert sein, wo durchgehend Körperkontakt besteht: Nämlich an den Schultern, entlang dem Rücken sowie der Hüfte. 

Diese sollte auch dafür sorgen, während dem Bewegen so wenig Reibung wie möglich zu erzeugen. Außerdem ist eine gute Belüftung wichtig. Während Sie unterwegs sind und der Wanderrucksack eng an Ihnen liegt, müssen die Materialien die Möglichkeit bieten, dass Feuchtigkeit entweichen kann und Sie keinen nassen Rücken bekommen.

Regen- & wasserdichtes Material

Auf längeren Wanderungen kommen Sie früher oder später nicht drum herum, schlechtem Wetter ausgesetzt zu sein. Aus diesem Grund sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Wanderrucksack wasserdicht ist und keine Feuchtigkeit in das Innere gelangen und somit möglicherweise Wertsachen beschädigen kann.

Tipp

Packen Sie empfindliche Gegenstände wie elektrische Geräte in Plastiktüten, bevor Sie diese im Wanderrucksack verstauen um auf Nummer sicher zu gehen. Um im Rucksack weiter Platz zu sparen, können Sie sogenannte Kompressionsbeutel verwenden.

Reißverschlüsse

Mit minderwertigen Reißverschlüssen kann so mancher Trip zum Alptraum werden. Stellen Sie sich vor, Sie bekommen den Rucksack nicht mehr zu und müssen diesen mit den Händen tragen. Gut verarbeitete Reißverschlüsse sind also absolute Pflicht. Diese sollten jederzeit einfach zu öffnen und schließen, und sehr widerstandsfähig sein. Im besten Fall können Sie beide Enden mit einem kleinen Schloss verschließen und den Wanderrucksack somit diebstahlsicher machen.

Verarbeitung der Nähte

Ebenso wie die Reißverschlüsse muss die Verarbeitung der Nähte von höchster Qualität sein. Auch wenn Sie die Gewichtsbeschränkungen des Herstellers einhalten, so können die Nähte bei minderwertigen Modellen reißen. Achten Sie also auf sauber verarbeitete Nähte.

Wanderung mit Wanderrucksack

Wanderrucksack kaufen - welcher Wanderrucksack ist am besten?

Kommen wir nun auf den Kaufprozess zu sprechen. Sie wissen bereits, anhand welcher Kriterien Sie die passende Wanderrucksack Größe auswählen und wie Sie ein qualitativ hochwertiges Modell von einem minderwertigen unterscheiden können.

Wie Sie nun das passende Modell für sich finden und zum besten Preis kaufen, erfahren Sie nun.

Woran erkenne ich ein gutes Produkt?

Neben Kriterien wie Verarbeitungsqualität gibt es ebenso produktübergreifende Faktoren, die ein gutes Produkt von einem schlechten unterscheiden.

Lesen Sie sich unbedingt Kundenbewertungen und Rezensionen durch. Auf diese Weise können Sie schnell herausfinden, ob sich ein bestimmtes Problem herauskristallisiert, das viele Käufer des Produkts haben. Rezensionen geben einen guten Einblick auf die Qualität und Langlebigkeit. 

Sofern es außerdem zum Produkt Ihrer Wahl Testberichte gibt, liefern diese ebenso gute Insights und Informationen zu der tatsächlichen Qualität und Belastbarkeit des Rucksacks. Institutionen wie die Stiftung Warentest veröffentlichen regelmäßig Testberichte zu den verschiedensten Produkten und beleuchten jeglichen Aspekt von Verarbeitung, Tragekomfort und Vieles mehr.

Was kostet ein guter Wanderrucksack?

Hochwertige und zuverlässige Modelle starten ab 100 Euro und aufwärts. In dieser Preisklasse werden die besten Materialien verarbeitet und der Tragekomfort liegt im Fokus. Das heißt, entsprechende Kontaktpunkte wie Schultergurte und Rücken sind gut gepolstert und durchlüftet. Günstigere Modelle haben oft Einsparungen an den Stellen und mehr. Teilweise lässt die Verarbeitungsqualität zu wünschen übrig oder die Materialien sind nicht wasserdicht. Nehmen Sie also lieber etwas mehr Geld in die Hand, da der Wanderrucksack ohnehin für mehrere Jahre ein treuer Begleiter bleiben soll.

Tipp

Sehen Sie sich nach den Auslaufmodellen der letzten Saison um. Diese sind meist preislich stark reduziert und bieten dennoch hohe Qualitätsstandards.

Wanderrucksack auf einer Wiese

Online vs Outdoor-Geschäft: Wo kauft es sich besser?

Auf der Suche nach einem passenden Wanderrucksack kann es einen natürlich in ein Outdoor-Geschäft verschlagen. So können Sie einige Modelle schonmal ausprobieren und ein Gefühl dafür bekommen, wie sich ein Wanderrucksack auf Ihrem Rücken letztlich anfühlt. Bei Fragen steht Ihnen ein Berater sicherlich zur Seite und Sie können sich ein Bild davon machen, welches Modell besser zu Ihnen passt.

Tipp

Bitten Sie den Kaufberater, den Wanderrucksack mit ein wenig Gewicht zu beladen, um ein realistisches Tragegefühl beim Anprobieren zu haben.

Oder doch lieber Online kaufen? Heutzutage bringt das Online Bestellen sicherlich noch einige Vorteile mit sich. Zum einen haben Sie einen direkten Vergleich unterschiedlicher Modelle auf dem Bildschirm und können sich den günstigsten auswählen. Zum anderen haben Sie eine unbegrenzte Auswahl an Modellen und Marken, die im Outdoor-Geschäft stets kleiner ist.

Wenn Sie mehrere Modelle testen möchten, können Sie diese ohne Probleme nach Hause bestellen und nach spätestens 2 Wochen zurückschicken.

Sollten Sie also nicht unbedingt der Typ sein, der gerne von Geschäft zu Geschäft geht, ist die Möglichkeit im Onlineshop zu bestellen in jedem Fall die bessere Wahl.

Wann ist die beste Zeit, einen Wanderrucksack zu kaufen?

Jede Branche hat Ihre Hochsaison, in der viel gekauft wird. Dementsprechend sind die Preise natürlich höher. Die Frage ist nun, wann die beste Zeit für den Wanderrucksack Kauf ist. 

Im besten Fall warten Sie bis zum Frühjahr, denn dann erscheinen die neuen Modelle der Hersteller und Modelle von der Vorsaison sind zu einem sehr günstigen und stark reduzierten Preis zu haben.